Ergebnisse der Umfrage zu Alternativen zu „man“

(Januar–Februar 2024)

Vom 25.1. bis zum 6.2.2024 haben wir innerhalb unserer Diskussionsforen eine Umfrage durchgeführt, um zu ermitteln, welche Alternativen zu man am beliebtesten sind. Die Form mensch hat am besten abgeschnitten, wobei auch die Form ma noch im Rennen bleibt.

Auf dem Rest dieser Seite erläutern wir die Durchführung und die Ergebnisse dieser Umfrage im Detail.

Die Umfrage

Obwohl das Indefinit-Pronomen man semantisch immer geschlechtsneutral war, führt seine Ähnlichkeit zum Wort Mann bei manchen zu Unbehagen, weswegen verschiedene geschlechtsneutrale Alternativen entwickelt wurden. Ab dem 6.1.2024 haben wir diese Alternativen in unseren Foren diskutiert, wobei wir die folgenden Alternativen in Betracht gezogen haben: mensch, men, ma, eins, einey, leut.

Bei der Umfrage konnte jeder Vorschlag mit einer Note von 1 bis 6 bewertet werden, wobei erläutert wurde, dass 1 „sehr gut“, 4 „gerade so akzeptabel“ und 6 „sehr schlecht“ bedeutet.

Vor der Umfrage hatten wir die wichtigsten Argumente für und gegen die verschiedenen Vorschläge zu einer Pro-Contra-Liste zusammengetragen, auf die wir in der Einleitung der Umfrage verwiesen haben.

Die Ergebnisse

Es haben 22 Personen teilgenommen. Folgende Graphik stellt die Durchschnittsnoten der sechs Vorschläge dar:

Wie leicht erkennbar ist, war mensch relativ eindeutig die beliebteste Form.

Die Datei mit den Rohdaten und Details zu den im nächsten Abschnitt erläuterten statistischen Auswertungen lässt sich hier herunterladen.

Statistische Analyse der Ergebnisse

Wie schon bei den vorherigen gruppeninternen Umfragen haben wir eine Likelihood-Analyse durchgeführt, also für jeden Vorschlag die wahrscheinlichkeitstheoretische Plausibilität dafür bestimmt, dass dieser Vorschlag unter allen an diesem Thema interessierten Deutschsprachigen am beliebtesten wäre. Die Methodik wird im Artikel zur ersten Substantivumfrage erläutert. Dabei sind die folgenden Likelihood-Werte herausgekommen:

mensch93,13 %
ma4,35 %
eins1,25 %
einey1,25 %
men0,01 %
leut0,00 %

Wenn wir wie bei den früheren Umfragen den Schnitt zwischen qualifizierten und ausgeschiedenen Vorschlägen so setzen, dass die Irrtumswahrscheinlichkeit unter 5 % liegt, dann haben sich sowohl mensch als auch men qualifiziert.

Fazit

Aufgrund dieser Umfrage empfehlen wir auf der Seite Neologismen jetzt die Formen mensch und ma als Alternativen zu man, wobei wir die Form mensch als Hauptempfehlung aufführen, die zudem auch diejenige Form ist, die im De-e-Automaten als Alternative zu man verwendet wird. Die Formen eins und einey, die nur etwas unbeliebter als ma waren, werden auf der gesonderten Seite Alternative Formen aufgeführt.