Wir haben verschiedene Flyer vorrätig, die über den Verein und seine Ziele informieren. Wenn Du 50 Flyer oder mehr verteilen willst, bieten wir an, Dir kostenlos welche zuzuschicken. Kontaktiere uns bitte dafür über dieses Formular. Auf dieser Seite findest die Flyer als PDF-Dateien sowie unsere Tipps dazu, wie sie verwendet werden können.
Wenn Du Flyer in kleinerer Zahl bei Dir zuhause oder in einem Copyshop drucken lassen willst, bieten sich die Dateien ohne Beschnittrand an, da dort vier A6- bzw. zwei A5-Flyer zusammen auf einem A4-Blatt liegen und nur auseinandergeschnitten werden müssen. Beim Drucken über einen Online-Dienst muss ein Beschnittrand in der Datei eingerichtet sein; eine entsprechende Version gibt es ebenfalls bei allen Flyern unten. Diese hat einen zusätzlichen Rand von einem Millimeter; wenn Ihr einen größeren Rand braucht, könnt Ihr uns gern kontaktieren.
Auslegeflyer über Verein (DIN-A6)
Dieser Flyer eignet sich dazu, ausgelegt oder verteilt zu werden, bspw. beim Christopher Street Day. Er enthält unser Logo, eine knappe Beschreibung der Vereinsziele, einen Beispielsatz im De-e-System und einen Link zu unserer Webpräsenz.
Aufhängeflyer über Workshop (DIN-A5)
Zusätzlich zu den Informationen vom A6-Flyer enthält dieser Flyer einen Hinweis auf unseren Workshop. Im unteren Bereich des Flyers ist eine freie Stelle gelassen, in der händisch das Datum des nächsten Workshoptermins eingetragen werden kann, z. B. so: „Nächster Workshop: 15.6.2025“. Aktuelle Angaben zum nächsten Workshop finden sich hier.
Das Format eignet sich gut dazu, aufgehängt zu werden (bspw. an schwarze Bretter), allerdings schlechter, um ihn zu verteilen, da er sperriger ist und doppelt so viel Papierverschwendung bedeuten würde wie der A6-Flyer, wenn er weggeworfen wird.
Falzflyer über Verein und Inklusivum (DIN-A4)
Der Falzflyer ist deutlich ausführlicher als die beiden anderen Flyer und besonders für Situationen gedacht, in denen davon ausgegangen werden kann, dass ihn sich Leute ausführlicher anschauen und nicht gleich wegwerfen. So kann er z. B. in Flyer-Ständern ausgelegt oder bei Workshops verteilt werden. An schwarze Bretter o. Ä. sollte er nicht angehängt werden, da er zweiseitig bedruckt ist.
Er enthält eine umfangreichere Darlegung der Vereinsziele und unserer Hintergründe, eine Beschreibung des Systems inklusive tabellarischer Übersicht und Beispieltext sowie eine Liste mit Kontakt- und Mitmach-Möglichkeiten.
Wir bieten ihn in zwei Varianten an: einmal mit farbigem und einmal mit weißem Hintergrund auf der Coverseite, um Tinte zu sparen. Da eine gänzlich schwarz-weiße Version hier unprofessionell wirken würde, empfehlen wir, ihn in Farbe zu drucken.
- Falz, mit Hintergrund, ohne Rand
- Falz, ohne Hintergrund und ohne Rand
- Falz, mit Hintergrund und Rand
Der Flyer ist für eine Wickelfaltung ausgelegt: Die Vorderseite (mit dem Vereinslogo und dem Transgender-Symbol) soll über der Seite „Vereinsziele“ liegen, sodass die „Mitmachen“-Seite die Rückseite der gefalteten Broschüre bildet und die drei Spalten, die das De-e-System vorstellen, beim Auffalten offenbart werden.